_Alphabet und Schreibung

_Alphabet und Schreibung
_KLUGE Etymologisches Worterbuch 24: Alphabet und Schreibung

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fremde Alphabete — Alphabet und Schreibung:   B. Fremde Alphabete   Hilfsmittel: DUDEN. Satz und Korrekturanweisungen. 5. neu bearbeitete Aufl. von Friedrich Wilhelm Weitershaus (Duden Taschenbücher Bd. 5. Mannheim 1986).   Schreibkonvention: In eckigen Klammern ([ …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Alphabetische Ordnung — Alphabet und Schreibung:   A. Alphabetische Ordnung   Die alphabetische Ordnung ist die des deutschen Alphabets und nach der alten Rechtschreibung; ß gilt als s + s, Umlaute werden wie die einfachen Vokale behandelt (ä = a, ö = o, ü = u), bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vokale — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   1. Allgemein:     b) Vokale     ə Murmelvokal (wie im Deutschen unbetontes e)     æ Offenes e (wie deutsch ä)     œ Offenes ö     ø Geschlossenes ö     å offenes o     ɛ offenes e (ä) in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sonstige — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   1. Allgemein:     c) Sonstige     ŋ velarer Nasal     ʔ Kehlkopfverschlußlaut in phonetischer Schreibung …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tocharisch — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   2. Einzelne Sprachen:     e) Tocharisch     Die Schreibung entspricht der altindischen. Ein Bogen über mehrere Zeichen bedeutet verschmolzene Ausprache der bezeichneten Laute; ä steht für den …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zischlaute — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   1. Allgemein:     a) Zischlaute     s/z stimmloses und stimmhaftes s ([s] und [z]); nur im Deutschen (sowie im Italienischen und in der Umschrift des Hethitischen) ist <z> = [ts]     š… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Allgemein verwendete diakritische Zeichen — Alphabet und Schreibung:   C. Allgemein verwendete diakritische Zeichen    über einem Vokalzeichen (z.B. ā) bezeichnet einen Langvokal.   ˘ über einem Vokalzeichen (z.B. ă) bezeichnet einen Kurzvokal (s. aber zu den slavischen Sprachen unten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Türkisch — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   2. Einzelne Sprachen:     l) Türkisch     ş/j stimmloses und stimmhaftes sch ([ʃ] und [ʒ])     ç/c stimmloses und stimmhaftes tsch ([tʃ] und [dʒ]) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Slavische Sprachen — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   2. Einzelne Sprachen:     f) Slavische Sprachen     a̢, ę, ǫ nasalierte Vokale     ě langes e (mit palataler Qualität des vorausgehenden Konsonanten)     y langes zentrales i     ĭ, ŭ… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Germanische Sprachen — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   2. Einzelne Sprachen:     b) Germanische Sprachen     ǫ (nordische Sprachen) offenes o     ƕ (gt.) h (oder ch) + w (labiovelarer Reibelaut oder Hauchlaut)     q (gt.) k + w (Labiovelar wie d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”